RUBRIK #MAMASEIN
Ein Aufruf zum NACHDENKEN UND EINGREIFEN!
Schulen brauchen Hilfe, unsere Kinder brauchen uns!
Tweet
Diese Zeit kommt nie wieder, wo unsere Kinder nach uns rufen, uns brauchen, unsere Nähe so genießen, wie jetzt.
Worte einer Mama
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/unterrichtsausfall-an-schulen-100.html
Was können wir tun?
Riesa, Deutschland
2020–2022
EIN AUFRUF ZUM NACHDENKEN UND EINGREIFEN!
Rubrik #Mamasein
Schulen brauchen Hilfe, unsere Kinder brauchen uns!
“Diese Zeit kommt nie wieder, wo unsere Kinder nach uns rufen, uns brauchen, unsere Nähe so genießen wie jetzt!”
Seit nun mehr als 8 Jahren kann ich von dem Glück reden, Mama zu sein. Ein Wahnsinn, zum einen, wie sehr die Zeit rennt, wenn ein kleiner Mensch neben einem heranwächst, zum anderen eröffnet sich ein völlig neues Leben, in dem man als Mama ebenso wächst. Voller Herausforderungen steckt jeder Tag, genauso voller Freude und Liebe, aber ebenso eröffnet mir dieses Leben auch Zweifel, Ängste und Sorgen. Klar – es kostet stets Kraft und Energie, als alleinerziehende Mamas oder Papas, als Eltern im Leben geradeaus blicken zu können. Doch Hoffnung und Zuversicht alleine reichen schon lange nicht mehr!
Seit Beginn der Schulzeit meiner Tochter im Jahr 2020 denke ich tiefgründig darüber nach, was wohl verkehrt läuft an unserem deutschen Schulsystem. Warum sind wir in unserem Land stets so fürchterlich “abhängig eingerichtet”? Was fesselt uns so an diese formulargesteuerte Einstellung? Warum betreiben wir noch immer von Amtswegen stupide und mit vorgeschriebener Sorgfalt extreme organisatorische Vorarbeit? In jeglicher Organisation gehemmt – unfähig, flink und handlungsfrei zu sein, warum schaffen wir keine offeneren Strukturen, erneuern altbackene Vorgaben und Formulare, hebeln Satzungen aus und erleichtern uns damit das Vorwärtskommen?
Oh weh, Zorn und Kritik! Vielleicht verdeutlicht es ein aktuelles Dramatikum, an dem sich, keine Ahnung wie lange schon, Eltern in Konferenzen mit Schulleitung und Co. die Zähne ausbeißen.
Da die Grundschule meiner Tochter mittels Rahmenvertrag an einen bestimmten Catering – Anbieter gebunden ist sowie weitere Schulen der Stadt und Umgebung auch, kocht dieser Anbieter natürlich für die große Masse – wo bleibt da die Klasse? Die Qualität kann kaum gut sein! Wie auch, bei Kochbeginn nachts 4 Uhr, einiges an Lager- und Lieferzeiten, bevor es auf den Tellern landet. Im Grunde kann einem der “gewählte” Anbieter sogar leidtun. Auch wenn sich Sachsens Vernetzungsstelle bemüht, wenn Schulen selbst anhand von Umfragen die Lage versuchen nach außen zu bewerten. Anträge, Formulare, Gespräche sind einfach so zeitaufwändig, dass mit den Jahren die Kinder und Eltern wechseln, die fristgemäße Kündigung nicht eingehalten wurde und alles von vorn beginnt. Ein Kreislauf!
Und das ist unser #Schulsystem! Nicht nur beim Essensversorger haben wir keinen Spielraum, bei Anträgen, finanziellen Mitteln, Lehrerinnen und Lehrern. Nicht zu vergessen, was mit der Motivation unserer Kids passiert? Dieser Wahnsinn der letzten zwei Jahre – nun angeblich liegt er hinter uns? Was hat Corona dem #Schulleben, den #Lehrern und uns #Eltern angetan?
Ich bin bereit für jegliche Petition, jeglichen #Aufruf zur Änderung! Es muss was passieren!
Worte einer Mama
© Loopyhole 2022-05-08
Eure @loopyhole
Ein Kommentar zu „Was läuft verkehrt?“